Einkaufen in unserer Filiale in Konstanz lohnt sich

Glaslack Zweihorn

Preise inkl. MwSt

Artikel (1)

 
  1. Zweihorn Glaslack Zusatz GLZ
Preise inkl. MwSt

Artikel (1)

 

Glaslacke – Hochwertige Beschichtungen

Glaslacke sind die ideale Lösung, um Glasoberflächen individuell zu gestalten, zu schützen und funktional zu veredeln. Sie kommen sowohl im Möbelbau als auch im Innenausbau, im Ladenbau und in der Industrie zum Einsatz. Mit speziellen Lacken lassen sich Glasflächen in verschiedenen Farben, Glanzgraden und Effekten gestalten – von transparenten Schutzlacken bis hin zu deckenden Farbbeschichtungen.

Eigenschaften und Vorteile von Glaslacken

Glaslacke bieten zahlreiche Vorteile, die sie für viele Anwendungen unverzichtbar machen:

  • Hohe Haftung: Spezielle Formulierungen sorgen für eine exzellente Haftung auf Glasoberflächen.

  • Beständigkeit: Die Lacke sind äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung, Chemikalien und Feuchtigkeit.

  • UV-Beständigkeit: Viele Glaslacke sind lichtecht und behalten ihre Farbintensität über lange Zeit.

Anwendungsbereiche von Glaslacken

Glaslacke finden in zahlreichen Bereichen Anwendung. Im Möbel- und Innenausbau werden sie häufig verwendet, um Küchenrückwände, Möbeloberflächen oder Wandverkleidungen mit einer modernen und hochwertigen Optik zu versehen. Auch im Ladenbau kommen sie zum Einsatz, wo farbige oder satinierte Glasflächen für ansprechende Designs im Einzelhandel sorgen. In der Industrie dienen Glaslacke zur Veredelung und Funktionalisierung, insbesondere in der Automobil-, Elektro- und Haushaltsgerätebranche. Darüber hinaus sind sie ein wichtiges Gestaltungselement in der Architektur, da sie dekorative und funktionale Beschichtungen für Glasfassaden oder Trennwände ermöglichen.

Verarbeitung von Glaslacken

Die Applikation von Glaslacken erfordert spezielle Verfahren, um eine optimale Haftung und Beständigkeit zu gewährleisten. Die gängigsten Methoden sind:

  • Spritzlackierung: Ermöglicht eine gleichmäßige, professionelle Beschichtung mit hoher Oberflächenqualität.

  • Walzverfahren: Besonders geeignet für industrielle Anwendungen mit hohen Stückzahlen.

  • Handauftrag: Für kleinere Projekte oder spezielle Effektlackierungen kann auch ein manueller Auftrag erfolgen.

Vor der Lackierung muss die Glasoberfläche gründlich gereinigt und entfettet werden, um eine optimale Haftung des Lacks zu gewährleisten. Anschließend erfolgt in der Regel eine spezielle Grundierung, bevor der eigentliche Glaslack aufgetragen wird.

Glaslacke sind eine hervorragende Möglichkeit, Glasoberflächen individuell zu gestalten und gleichzeitig zu schützen. Dank ihrer hohen Beständigkeit, vielseitigen Designs und modernen Verarbeitungstechnologien sind sie sowohl für den Innenausbau als auch für industrielle Anwendungen bestens geeignet. Wer auf hochwertige Glaslacke setzt, profitiert von langlebigen und optisch ansprechenden Ergebnissen.

Das könnte Ihnen auch gefallen