Historie
![Blick auf das Betriebsgelände von Habisreutinger in Vogelperspektive](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/2022-Schulerhalle.jpg)
Die 2021 von der Schuler AG erworbenen ehemaligen Müller-Weingarten-Gebäude werden bezogen. Außerdem wird die Ausstellung der Firma Holzer Kreuzer in Bad Wörishofen übernommen.
2022
![Logistikhalle von Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/2013-2017.jpg)
Im Jahr 2013 wird die Niederlassung in Freiburg eröffnet. Im selben Jahr wird die ehemalige Papierfabrik Stora Enso in Baienfurt gekauft. Hier wird eines der modernsten Plattenhochregallager gebaut. Im Jahr 2014 eröffnet der Standort in Gersthofen und 2017 wird die Firma Renner in Konstanz übernommen.
2013-2017
![Wechsel der Unternehmensführung zu Maximilian und Felix Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/2010_bernahme_MHFH.jpg)
2012 übernehmen Maximilian und Felix Habisreutinger die Unternehmensführung.
2012
![Holzzentrum Kempten Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/2008-2009_NuKE.jpg)
Trotz Finanzkrise werden zwei Niederlassungen gegründet: 2008 in Nürtingen und 2009 in Kempten.
2008-2009
![Holzzentrum Neu-Ulm Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1997-Neu-Ulm.jpg)
Im Jahr 1997 wird in Neu-Ulm ein modernes Holzzentrum eröffnet.
1997
![Innenansicht Holzzentrum Weingarten Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1992-WGT.jpg)
Das moderne Holzzentrum mit Fachmarkt und großer Ausstellung an der Waldseer Straße in Weingarten wird gebaut.
1992
Die Firma Messner in Wurmlingen wird übernommen. Diese existiert bereits seit 1853 und geht auf den Trossinger Waldzimmermann Michael Messner zurück.
1988
![Hugo Alto Habisreutinger vor beladenem Lastfahrzeug](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1973-OHGKG.jpg)
Aus der OHG wird eine KG. Komplementäre sind Hugo Alto Habisreutinger und Franz Xaver Habisreutinger. Kommanditisten sind Wolfgang Eugen Habisreutinger und Hugo Klaus Maria Habisreutinger.
1973
![Hobelwerk Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1952-Hobelwerk.jpg)
Im Jahr 1952 wird das Hobelwerk gebaut. Zugleich erweitert sich das Sortiment von Habisreutinger: Der Trend geht hin zu Fertigprodukten wie Sperrholzplatten.
1952
![Geschäftsführung Habisreutinger 1937](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1937-OHG.jpg)
Vier Jahre später wird das Unternehmen eine OHG. Die neuen Geschäftsführer sind Hugo Alto Habisreutinger und Franz Xaver Habisreutinger.
1937
![Franz Sales Habisreutinger auf dem Habisreutinger Betriebsgelände 1933](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1933-FranzSalesHabis.jpg)
Franz Sales Habisreutinger kauft 1933 das Grundstück an der Schussenstraße in Weingarten, um unternehmerisch weiterwachsen zu können.
1933
![Werbeplakat Franz Habisreutinger Säge- und Hobelwerk](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1892-S_gewerk.jpg)
Franz Sales Habisreutinger übernimmt die alte Säge und baut sie zu einem damals leistungsfähigen Sägewerk aus.
1892
![Ehe- und Erbvertrag Joseph Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1866-Uebergabe.jpg)
Am 30. Juli 1866 findet die Vermögensübergabe an Joseph Habisreutinger statt.
1866
![Gründung Firma Habisreutinger](https://www.habisreutinger.de/media/wysiwyg/magento_habisreutinger/Historie/1822-alteS_ge_1.jpg)
Johann Baptist übernimmt die alte Säge 1822. Dies ist das Gründungsjahr der Firma Habisreutinger.